Drei Kundenprofile im Überblick
Bei Global Mundi unterstützen wir Unternehmen in allen Phasen ihres Internationalisierungsprozesses – vom ersten Übersetzungsbedarf bis hin zu komplexen, multilingualen Projektstrukturen.
Im Allgemeinen lassen sich die Bedürfnisse unserer Kund:innen in drei typische Profile einordnen:
- Unternehmen ohne interne Übersetzungserfahrung
Diese Kundengruppe steht häufig zum ersten Mal vor der Herausforderung, Inhalte professionell übersetzen zu lassen. Es existieren weder Terminologielisten noch Styleguides oder interne Übersetzungsteams. Oft handelt es sich um kleine bis mittelständische Unternehmen, Start-ups oder neu gegründete Exportabteilungen, die kurzfristig Sprachversionen benötigen – beispielsweise für Websites, Produktkataloge oder internationale Geschäftskorrespondenz.
Unsere Unterstützung:
- Beratung zum optimalen Projektablauf
- Erstellung von Glossaren und Styleguides
- Projektsteuerung und Qualitätssicherung
- Übersetzungen gemäß ISO 17100 – durch Fachübersetzer:innen, geprüft und dokumentiert
- Einführung in den professionellen Umgang mit Sprache und CAT-Tools
- 👉 Nutzen Sie unsere praktische Checkliste für Übersetzungsaufträge – für einen reibungslosen Start
Ziel: Qualität sicherstellen und eine umfassende Rundumlösung anbieten.
- Unternehmen mit Projektstrukturen, aber ohne Sprachkompetenz
Diese Kunden verfügen über Erfahrung mit mehrsprachiger Dokumentation, jedoch nicht über eigene Übersetzer:innen. Häufig sind es technische Redakteur:innen, Assistenzen, Projektmanager:innen oder Corporate-Language-Verantwortliche, die genau wissen, wie Inhalte strukturiert sein sollen – jedoch nicht mit Übersetzungstechnologien oder sprachlichen Feinheiten vertraut sind.
Typische Merkmale dieser Kundengruppe:
- Vorhandene Styleguides und Corporate-Identity-Vorgaben
- Konkrete Terminologieanforderungen
- Bedarf an normgerechter Umsetzung (z. B. nach ISO 17100 oder ISO 18587)
- Anspruch auf konsistente, fachlich exakte Übersetzungen
Unsere Leistung:
- Übersetzungen nach klaren Vorgaben im firmenspezifischen Stil
- Terminologiemanagement in enger Abstimmung
- Projektabwicklung mit modernen CAT-Tools
- Post-Editing maschineller Übersetzungen (nach ISO 18587)
- Nahtlose Einbindung in bestehende Unternehmensprozesse
Ziel: Fachgerechte Umsetzung aller Anforderungen – auch ohne internes Sprachteam.
- Unternehmen mit eigener Sprachabteilung oder erfahrenen Projektverantwortlichen
Diese Unternehmen verfügen über interne Übersetzer:innen oder erfahrene Projektleiter:innen mit linguistischem Know-how. Was sie suchen, sind punktuelle, spezialisierte Dienstleistungen – beispielsweise für bestimmte Sprachkombinationen, externe Qualitätssicherung oder technologische Unterstützung.
Typische Leistungen für diese Kundengruppe:
- Terminologieaufbau und -pflege
- Technisches Post-Editing maschineller Vorübersetzungen
- Integration und Optimierung von CAT-Tools (z. B. Trados Studio, memoQ, Across)
- Lektorat und Revision nach dem Vier-Augen-Prinzip
- Beratung zur Qualitätssicherung und Prozessauditierung
Ziel: Effiziente Ergänzung bestehender Strukturen durch externe Expertise.
Sie wissen nicht genau, wo Sie stehen?
Kein Problem – wir beraten Sie gerne persönlich und entwickeln gemeinsam mit Ihnen einen professionellen, normkonformen und effizienten Übersetzungsprozess.