Nachrichten

Online veröffentlichen weltweit: SEO & Sprache im Einklang

Ihre Website ist der erste Eindruck, den internationale Kunden von Ihrem Unternehmen erhalten – sie muss also nicht nur inhaltlich überzeugen, sondern auch sichtbar sein. Doch viele Unternehmen unterschätzen die Komplexität der mehrsprachigen Online-Kommunikation: Wortwörtlich übersetzte Inhalte, falsche Keywords oder kulturell unpassende Sprache führen schnell zu Ranking-Verlusten, Missverständnissen oder Desinteresse. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Global Mundi Ihre Online-Texte…

5 typische Fehler bei internationalen Übersetzungsprojekten – und wie Sie sie vermeiden

Internationale Kommunikation ist heute selbstverständlich – aber nicht automatisch erfolgreich. In vielen Unternehmen werden Übersetzungen ad hoc beauftragt, unstrukturiert abgewickelt und zu spät geprüft. Das Resultat: Kosten, Zeitverlust, Imageprobleme – und im schlimmsten Fall rechtliche Risiken. In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen die 5 häufigsten Fehler bei internationalen Übersetzungsprojekten – und wie Sie sie ganz einfach mit dem richtigen Partner…

Korrekturschleife vor Druck: Warum die finale Sprachprüfung im PDF entscheidend ist

Sie haben viel Zeit in Ihre Broschüre, Ihren Produktkatalog oder Ihr Whitepaper investiert. Alle Inhalte sind übersetzt, das Layout steht – und jetzt geht’s an den Druck. Doch gerade in der letzten Phase lauern die gefährlichsten Fehler: Tippfehler im Layout, abgeschnittene Begriffe, doppelte Leerzeichen, vertauschte Bilder oder falsche Spracheinstellungen. Eine sprachliche Endkontrolle im finalen PDF-Layout ist keine Kür – sie…

Post-Editing nach ISO 18587: Qualität trotz KI-Einsatz sichern

Die Qualität maschineller Übersetzungen hat sich in den letzten Jahren deutlich verbessert – doch selbst die besten KI-Systeme liefern keine perfekte Übersetzung. Damit maschinell erzeugte Texte professionell genutzt werden können, ist ein strukturierter Überarbeitungsprozess notwendig: das Post-Editing. Global Mundi arbeitet hierbei nach der internationalen Qualitätsnorm ISO 18587, die speziell für das Post-Editing maschineller Übersetzungen entwickelt wurde. In diesem Beitrag zeigen…

Corporate Language weltweit: Styleguides richtig umsetzen

Ob Sie ein internationaler Industriekonzern, ein mittelständisches Familienunternehmen oder eine öffentliche Institution sind: Wenn Sie nach außen kommunizieren, brauchen Sie eine klare, konsistente Sprache – Ihre Corporate Language. Doch wie wird diese Sprachidentität gewahrt, wenn Inhalte übersetzt oder lokalisiert werden? Wie gelingt es, dass Ihre Tonalität, Terminologie und Stilistik auch in Französisch, Spanisch oder Koreanisch dieselbe Wirkung entfalten? In diesem…

Was kostet eine gute Übersetzung? Preisstrukturen verständlich erklärt

Wer regelmäßig Übersetzungen beauftragt, kennt das Dilemma: Der Markt ist unübersichtlich, die Preisangaben variieren – mal pro Wort, mal pro Zeile, mal pauschal. Gleichzeitig wird Qualität erwartet, oft unter Zeitdruck und mit sensiblen Inhalten. Doch was kostet eine „gute“ Übersetzung wirklich? In diesem Beitrag erklären wir, wie sich Preise zusammensetzen, warum eine pauschale Kalkulation oft nicht sinnvoll ist – und…

Ein Blick in die Zukunft: KI, Übersetzung und die Rolle spezialisierter Agenturen

Künstliche Intelligenz wird die Übersetzungsbranche weiter verändern – und tut es bereits heute. Doch was bedeutet das für die Zukunft? Werden Fachübersetzer:innen ersetzt? Braucht es noch Agenturen wie Global Mundi? Unsere Antwort ist klar: Ja – mehr denn je. In diesem Ausblick zeigen wir, wie sich die Branche entwickelt und welche Rolle spezialisierte Agenturen in einem KI-dominierten Markt einnehmen werden.…

Vom Start-up bis zum Konzern – Wo stehen Sie?

Drei Kundenprofile im Überblick Bei Global Mundi unterstützen wir Unternehmen in allen Phasen ihres Internationalisierungsprozesses – vom ersten Übersetzungsbedarf bis hin zu komplexen, multilingualen Projektstrukturen. Im Allgemeinen lassen sich die Bedürfnisse unserer Kund:innen in drei typische Profile einordnen: Unternehmen ohne interne Übersetzungserfahrung Diese Kundengruppe steht häufig zum ersten Mal vor der Herausforderung, Inhalte professionell übersetzen zu lassen. Es existieren weder…

Vertraulichkeit: Ihre Anfragen sind bei uns sicher

Ihre Anfrage unterliegt der Schweigepflicht Wir werden häufig gefragt: „Wie gehen Sie mit sensiblen Inhalten in Angebotsanfragen um?“ Unsere Antwort ist eindeutig: Jede Anfrage, jede Datei und jeder ausgetauschte Inhalt unterliegt der Schweigepflicht. Bereits in der Angebotsphase sichern wir Ihnen zu, dass sämtliche Informationen ausschließlich zur Einschätzung Ihres Projekts verwendet werden – und nicht an Dritte weitergegeben werden, auch nicht…

Effiziente Teamarbeit: Warum die richtige Teamgröße entscheidend ist

Hinter jedem erfolgreichen Übersetzungsprojekt steht ein eingespieltes Team aus Fachleuten – strukturiert, koordiniert und qualitätsbewusst vom ersten Schritt bis zur finalen Prüfung. Ob Fachübersetzung, Revision, Terminologiepflege oder Projektkoordination – oder eine Kombination all dieser Leistungen: Entscheidend ist das perfekte Zusammenspiel aller Beteiligten. Doch eine oft unterschätzte Frage ist: Wie groß sollte ein Team sein, damit es effektiv arbeitet – und…